In diesem Webinar erhalten Sie umfassende Einblicke in die Faktoren, die zur steigenden Diagnose von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) beitragen können. Sie erweitern Ihr Verständnis des breiteren autistischen Spektrums und erhalten wertvolle Anreize für Prävention und neue therapeutische Ansätze.

Autismus zählt laut der Weltgesundheitsorganisation zu einer Gruppe von Entwicklungsstörungen. Ärzte, Forscher, Familien und Menschen mit Autismus beschreiben es als eine angeborene, unheilbare Gehirnerkrankung, die die Wahrnehmung und Informationsverarbeitung beeinträchtigt und sich in der Kindheit manifestiert.
Neuere Forschungen und Publikationen zeigen jedoch, dass Autismus nicht nur eine primäre neurologische Störung ist, sondern eine Summation von Störungen darstellt, die letztendlich neurologische Folgen haben. Neuroinflammationen können durch verschiedene Stresssituationen (häufig beginnend im Darm), Mikronährstoffmängel, falsche Hormonanwendung, Immunschwäche und mitochondriale Störungen verursacht werden. Durch die Vermeidung oder Verbesserung dieser Faktoren können wir die Entstehung von Autismus erschweren und die Lebensqualität von Menschen mit ASS verbessern.
Profitieren Sie von den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und erweitern Sie Ihre Fähigkeiten im Umgang mit ASS.