Kursaufbau des Zertifikatslehrgangs Sexualität, Beckenboden und Trauma
Der Zertifikatslehrgang Sexualität, Beckenboden und Trauma besteht aus 7 eintägigen Fachseminaren und endet mit einem Supervisionstag. Insgesamt umfasst der Lehrgang 64 Übungseinheiten (UE) bzw. 8 Tage (inkl. Abschluss).
Jedes Fachseminar kann auch ausschließlich als Tagesveranstaltung gebucht werden.
Erfahre hier mehr über die Inhalte aller Fachseminare.

Digitales Präsenzlernen und frei einteilbares Selbststudium:
- Sei live bei den Online-Veranstaltungen dabei und nütze die Chance unseren Dozent:innen direkt Fragen zu stellen!
- Solltest du es zeitlich nicht schaffen, kannst du dir die Lerninhalte aus den Online-Veranstaltungen mittels Aufzeichnung im Selbststudium aneignen – es ist deine Entscheidung!
Deine Benefits:
- Zertifizierte Fachperson für Sexualität, Beckenboden und Trauma (w/m/d) bei campus.Beckenboden
- Interdisziplinäres Lernen durch ein breit gefächertes Dozent:innen Team
- Berufsbegleitende Weiterbildung – digitales Präsenzlernen
- Inhalte der Online-Veranstaltungen für ein Jahr zum Nachschauen und vertiefen
- Qualitätssicherung durch einen Abschluss (Supervisionstag)
Ziele
In den Fachseminaren lernst du theoretisches und praktisches Wissen rund um die Themen Sexualität und Trauma, auch in Bezug auf den Beckenboden. Ziel ist es, fachliches Hintergrund Wissen zu erweitern, sprachliche Sicherheit zu erlangen und zur Reflexion anzuregen sowie viele praktische Übungen zusammen zu erarbeiten, um dieses Wissen wiederum in der praktischen Arbeit einsetzen zu können. Gleichzeitig lernst du die Grenzen deiner eigenen Arbeit kennen und lernst, wann du an andere Professionen weitervermitteln sollst.
Zielgruppe:
Unser Lehrgang richtet sich an Fachpersonen aus dem Gesundheitssektor, darunter Hebammen, Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen, Trainer:innen, Krankenpflegepersonal, Sexualpädagog:innen, Sportwissenschafter:innen, Therapeut:innen und Doulas, die ihre Arbeit mit dem Schwerpunkt Sexualität, Beckenboden und Trauma ergänzen wollen.
Allgemeine Informationen:
- Für den Abschluss des Zertifikatslehrganges müssen alle 7 Online-Veranstaltungen inkl. dem Supervisionstag absolviert werden. Du bist dann zertifizierte Fachperson für Sexualität, Beckenboden und Trauma.
- Die Fachseminare können unabhängig voneinander besucht werden, außer beim Fachseminar 4 empfehlen wir Fachseminar 2 als Voraussetzung.
- Bei den Online-Veranstaltungen besteht keine Anwesenheitspflicht.
- Möchtest du Fortbildungspunkte und eine Teilnahmebestätigung? Dann liegt es ganz bei dir – nur wenn du 100% anwesend bist, können wir dir eine Bestätigung über deine Teilnahme und den Erhalt von Fortbildungspunkten ausstellen.
- Für den Abschluss des Gesamtlehrganges ist die Bearbeitung eines Fallbeispiels erforderlich, das jede:r Teilnehmer:in am Supervisionstag kurz vorstellt. Die Fallbeispiele werden gemeinsam in der Gruppe am Supervisionstag besprochen. Hier wird nochmal das Wissen der Gruppe genutzt, um einen ganzheitlichen Blick darauf zu bekommen. Die Aufgabenstellung dazu wird im Fachseminar 1 erklärt und muss bis 14 Tage vor dem Supervisionstag abgegeben werden (per Mail an office@campus-beckenboden.com (Öffnet eventuell ein Programm um an den Empfänger eine E-Mail zu schicken)).
Nach Abschluss des Gesamtlehrganges bist du als Fachperson für Sexualität und Trauma in der Lage, deine Klient:innen und Patient:innen ganzheitlich und professionell zu begleiten.
- Du kannst sowohl die körperlichen als auch emotionalen Aspekte traumatischer Erlebnisse sicher ansprechen und gezielt unterstützen.
- Du erweiterst deine Handlungskompetenzen in deinen Gruppenkursen und in deiner 1:1 Arbeit mit Klient:innen und Patient:innen.
- Du gewinnst sprachliche Sicherheit im Umgang mit sensiblen (Tabu-)Themen.
- Du erarbeitest zahlreiche praktische Übungen, die du unmittelbar in deiner beruflichen Praxis anwenden kannst.
- Du erkennst die Grenzen deiner eigenen Arbeit und weißt, wann eine Weitervermittlung an andere Fachpersonen sinnvoll ist, um eine optimale Unterstützung sicherzustellen.
Fortbildungspunkte:
Für den kompletten Zertifikatslehrgang Sexualität, Beckenboden und Trauma (7 Fachseminartage und 1 Supervisionstag/Abschluss) erhalten Sie:
- ÖHG (Österr. Hebammengremium): 60 FBP
- RbP (Registrierung beruflich Pflegender Deutschland): 64 FBP
Anmerkung
Die Buchung und Zahlung erfolgt über unseren Kooperationspartner campus.Beckenboden.
Möchtest du dein erlerntes Wissen zum Thema Beckenboden erweitern? Dann buche einen unserer Workshops und klicke hier für weitere Informationen!