Nach Abschluss dieses Kurses sind Sie in der Lage, eigenständig Kurse zur Sturzprävention für Senior:innen anzubieten. Dabei lernen Sie sowohl präventive Maßnahmen für selbstständig lebende Senior:innen als auch für jene, die in Institutionen leben. Dieser Kurs eignet sich zudem hervorragend als Therapiebegleitung.

KURSINHALTE
Grundkurs
Dauer: 3 Präsenztage
- Theorie:
- Wichtige Risikofaktoren und ihre Bedeutung
- Assessments zur Bestimmung des Sturzrisikos
- Praktisches Training:
- Koordinative Übungen und deren Variationen
- Einführung ins Multitasking-Training
- Umgang mit Aktivität, Inaktivität, Selbsteinschätzung und Sturzangst
- Möglichkeiten zur Angstreduktion
- Körperschematraining
- Sturztraining: Abrollen und Abschlagen in verschiedenen Situationen
- Kraftübungen zur Sturzprävention, Trainingslehre