Yoga Kurse mit Florian Hockenholz

Zielgruppe
  • Ärzt:innen
  • Ergotherapeut:innen
  • Masseur:innen
  • Physiotherapeut:innen
  • Sportwissenschafter:innen
  • Trainer:innen

Die Kurse Faszienyoga, Yoga und Nervensystem, Yoga in der Psychosomatik und Yoga in der Neurologie & Onkologie, Yoga – myo-fasziale Therapie Hands On und Yoga bei Wirbelsäulenbeschwerden sind unabhängig voneinander buchbar.

 

 

Es wird keinerlei Yoga Erfahrung benötigt.

Wenn Sie auf der Suche nach Faszienyoga mit Florian Hockenholz sind, finden Sie hier alle Termine.

 

Yoga und Nervensystem

KURSINHALTE

  • Neurophysiologie des vegetativen Nervensystems
  • Vegetativ-viszerale Therapie in praktischer Anwendung
  • Yoga als systematisches Trainingskonzept
  • Detaillierte Anleitung zu Asanas, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Patienten abgestimmt sind
  • Integration von Atemtechniken und Meditation

Neu ab 2025:

Der erste Tag der Weiterbildung ist in Form eines E-Learnings welches Sie zu 100% zeit- und ortsunabhängig absolvieren können. Hier lernen Sie in 8 Unterrichtseinheiten alle theoretischen Grundlagen der Weiterbildung. Zugang zu dem E-Learning: 14 Tage vor dem Kursbeginn. Die weiteren 2 Tage finden in Präsenz statt.

 

 

Yoga in der Psychosomatik

KURSINHALTE

  • Neuropsychologie des limbischen Systems
  • Bewegung als Zugang zu Gefühlen und Emotionen
  • Yoga als systematisches Übungskonzept
  • Detaillierte Anleitung zu Asanas, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Patienten abgestimmt sind
  • Übungen zu Achtsamkeit, Atmung & Meditation

Neu ab 2025:

Der erste Tag der Weiterbildung ist in Form eines E-Learnings welches Sie zu 100% zeit- und ortsunabhängig absolvieren können. Hier lernen Sie in 8 Unterrichtseinheiten alle theoretischen Grundlagen der Weiterbildung. Zugang zu dem E-Learning: 14 Tage vor dem Kursbeginn. Die weiteren 2 Tage finden in Präsenz statt.

 

 

Yoga in der Neurologie & Onkologie

KURSINHALTE

  • Neuropathologie & Yoga
  • Yoga in der Onkologie, Palliativmedizin und Rehabilitation
  • Yoga als systematisches Übungskonzept
  • Detaillierte Anleitung zu Asanas, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Patienten abgestimmt sind
  • Yoga im Sitz auf dem Hocker und im Rollstuhl, Yoga in Rückenlage, Seitenlage und Bauchlage, Yoga für Rumpfkontrolle, Stabilisation und Gleichgewicht in der Neurologie
  • Übungen zu Achtsamkeit, Atmung & Meditation

Neu ab 2025:

Der erste Tag der Weiterbildung ist in Form eines E-Learnings welches Sie zu 100% zeit- und ortsunabhängig absolvieren können. Hier lernen Sie in 8 Unterrichtseinheiten alle theoretischen Grundlagen der Weiterbildung. Zugang zu dem E-Learning: 14 Tage vor dem Kursbeginn. Die weiteren 2 Tage finden in Präsenz statt.

 

Yoga – myo-fasziale Therapie Hands On

Dauer: 3 Präsenztage

KURSINHALTE

  • passives & aktives Konzept bei HWS, Kopfschmerzen, Schwindel, Tinnitus & Kiefergelenksproblemen
  • passives & aktives Konzept bei Frozen Shoulder, weiteren Erkrankungen des Schultergürtels, Karpaltunnelsyndrom und weiteren Symptomkomplexen der oberen Extremität
  • passives & aktives Konzept bei Symptomkomplexen der Lenden- Becken- & Hüftregion, Knie- und Fußproblemen
  • passives & aktives Konzept für Erkrankungen der gesamten Wirbelsäule und myo-faszialen Schmerzsyndromen des gesamten Körpers

 

 

Yoga bei Wirbelsäulenbeschwerden

Dauer: 3 Präsenztage

KURSINHALTE

  • 6 allgemeine Gruppenkonzepte mit Übungen aus dem Yoga für die direkte Umsetzung in der therapeutischen Praxis fertig konzeptioniert und als Handout mit in den Kurs integriert
  • Asanas eingeteilt nach den spezifischen Wirkungen Kraft, Beweglichkeit, Koordination, Stabilisation & Körperwahrnehmung
  • 100% aktive Therapie in der Gruppe und auch einzeln als „Hausaufgaben-Programme“ umsetzbar

 

 

Referent:innen

  • Hockenholz, Florian

    Physiotherapeut, Osteopath, Yogalehrer