Petra Habesohn ist eine erfahrene Physiotherapeutin mit Spezialisierung auf Skoliose-Therapie, Orthopädie und Neurorehabilitation. Sie verfügt über eine fundierte internationale Ausbildung und hat in Tschechien, der Slowakei und Österreich in führenden medizinischen Einrichtungen gearbeitet.
Nach ihrem Abschluss an der Akademie für Physiotherapie in Ostrava (2000–2003) sammelte sie wertvolle klinische Erfahrung in den Bereichen Chirurgie und Neurologie. Ihr akademischer Werdegang führte sie weiter zum Bakkalaureats- und Magisterstudium der Physiotherapie in Bratislava (2006–2009). Parallel dazu war sie in orthopädischen Ordinationen und Krankenhäusern tätig, darunter das SMZ-Ost Wien (2004–2012).
Seit 2012 arbeitet sie ausschließlich freiberuflich als Physiotherapeutin und Vortragende, insbesondere im Skoliose Therapie Zentrum Wien als stellvertretende Geschäftsführerin. Gemeinsam mit Mag. Esther Klissenbauer und Mag. Jana Dubcova entwickelte sie 2020 das 4D-Skoliose-Therapiekonzept, das innovative Ansätze zur Behandlung von Wirbelsäulenfehlstellungen vereint. Seit 2021 unterrichtet sie bereits dieses Konzept.
Neben ihrer klinischen Tätigkeit engagiert sich Petra Habesohn in der wissenschaftlichen Lehre und Weiterbildung. Sie hielt Vorträge auf medizinischen Kongressen, organisierte den ersten DNS-Kurs in Österreich (2018) und referierte beim Akupunkturkongress der Österreichischen Wissenschaftlichen Ärztegesellschaft für Akupunktur (2012).
Mit ihrer breiten fachlichen Expertise, internationalen Erfahrung und didaktischen Kompetenz trägt sie wesentlich zur Weiterentwicklung der Skoliose-Therapie und physiotherapeutischen Ausbildung im deutschsprachigen Raum bei.