Regula Koller-Biel arbeitet als selbständige dipl. Physiotherapeutin in eigener Praxis.
Zu ihren Fachgebieten zählen Rheumatologie, Chirurgie, Traumatologie, Orthopädie, Skoliosetherapie und Handtherapie.
Ihre Spezialisierungen umfassen Myofasziale Schmerzsymptomatik, manuelle Triggerpunkt-Therapie & Dry Needling-Behandlung, Schmerztherapie, HWS-Torsion und. Lymphologie
Berufserfahrung
1990 Diplom Physiotherapie am Universitätsspital Zürich (USZ)
1990-1992 Physiotherapiepraxis Schwerzenbach
1992-1995 Ambulatorium USZ, Handchirurgie, Praktikumsleiter und -betreuer
1992-1997 Lehrtätigkeit an der Physiotherapieschule Universitätsspital Zürich
Erarbeitung eines Behandlungskonzepts für HWS-Torsions-Patienten
Therapeutische Betreuung der Patienten der jährlichen Skoliosewoche der Universitätsklinik Balgrist Zürich
1995-heute Triggerpunkt-Instruktor IMTT®
1995-2022 Vorstandsmitglied IMTT®
1997-2000 Babypause mit gelegentlichen Ferienvertretungen in verschiedenen Physiotherapiepraxen, Instruktorentätigkeit IMTT®
2000-2006 Teilzeittätigkeit in Gemeinschafts-Praxis Dr. med. Chr. Köppel, Schöfflisdorf
2006-heute Selbständige Physiotherapiepraxis in Niederweningen mit Schwerpunkt myofasziale Triggerpunkt-Therapie, Dry Needling 2008-heute Seniorinstruktorin IMTT®
2011 Nachträglicher Titelerwerb ZHAW (Bachelor)
2014-2021 Vorsitz Instruktorenkollegium IMTT®
2022 Gastbeitrag mit Patientenbeispiel im Buch „Manuelle Triggerpunkt-Therapie und Dry Needling bei chronischen Schmerzen“ von Beat Dejung
Fortbildungen & Weiterbildungen
1990-1992 Ausbildung zum Triggerpunkt-Therapeut IMTT®
1992-1995 Ausbildung zum Instruktor TP-Therapie IMTT®
1992-1995 MTE1/2 Skoliosetherapie nach Schroth, Lymphologie, Feldenkrais
1997-1998 Ausbildung zum Dry Needling-Therapeuten IMTT®
2000-heute Reflektierte Praxis-Wissenschaft verstehen, ZHAW, Winterthur
Fachsupervisorin Physio Swiss
Klinische Anatomie mit Prof. Dr. A. Vleeming
Therapeutic exercise for cervical spine disorders with Deborah Falla
Lokale Stabilität der Gelenke LWS/ISG/HWS und Scapula mit Christine F. Hamilton
Pädagogische Qualifikationen
1992-1995 Praktikumsbetreuerin 4.& 8. Semester, Ambulatorium USZ Stellvertretende Praktikumsleitung USZ
1994-1997 TrP Lehrtätigkeit an der Physiotherapieschule USZ; Diplomexpertin
1995-heute TrP Instruktor; seit 2008 Senior Instruktor IMTT®
2004-heute Übungsgruppenleiter IMTT® manuelle TrP-Therapie
2012-heute Übungsgruppenleiter IMTT® Dry Needling
2004-heute Hauptverantwortliche Übungsgruppen IMTT® Schweiz&Deutschland
2013 Fachreferat Katharinental
2013/14/19/23 Mehrere Workshops am SAMM-Kongress in Interlaken
2015/2018 Fachreferate am Symposium Muskuloskelettale Medizin in Bern
2022/2024 Manuelle TrP-Therapie/Dry Needling-Lehrtätigkeit am Master-Studiengang „Muskulo-skeletal“ der Berner Fachhochschule 2022