Thomas Prantner ist ein erfahrener Sportphysiotherapeut und Osteopath in Ausbildung, der sich auf die Betreuung von Leistungssportlern, Prävention und Rehabilitation im Fußball spezialisiert hat. Sein umfangreicher beruflicher Werdegang erstreckt sich über nationale und internationale Nachwuchsleistungszentren, Akademien und Profivereine.
Seit 2022 betreut er die österreichische U17-Nationalmannschaft des ÖFB als Sportphysiotherapeut. Zudem ist er seit 2021 für den Wiener Fußball Verband (Wfv) tätig, wo er die Nachwuchsspieler des MLZ und Vor-MLZ unterstützt. Neben seiner praktischen Arbeit ist er seit 2020 als Dozent an der IMC FH Krems tätig, wo er sein Wissen im Bereich Sportphysiotherapie und Unfallchirurgie an zukünftige Physiotherapeuten weitergibt.
Seine praktische Erfahrung reicht zurück bis 2011, mit Stationen bei SK Rapid Wien, FK Austria Wien und FC Flyeralarm Admira, wo er sowohl im Nachwuchsbereich als auch bei den Profis tätig war. 2016 gründete er „Die SportPHYSIOtherapeuten„, eine Praxis mit Schwerpunkt auf Sportphysiotherapie, manueller Therapie, Athletiktraining und Wettkampfbetreuung.
Seine akademische Ausbildung umfasst einen Bachelor in Physiotherapie (IMC FH Krems, 2016 mit ausgezeichnetem Erfolg), ein laufendes Masterstudium in Osteopathie (IAO / Bucks University) sowie diverse Spezialisierungen in Sportphysiotherapie, Sportmassage und therapeutischem Training.
Mit seiner praktischen Erfahrung im Profisport, akademischen Kompetenz und umfassenden therapeutischen Ausbildung zählt Thomas Prantner zu den führenden Experten für Sportphysiotherapie im Fußball.